Atari 400 Heimcomputer 
Modell: | Atari 400 |
Typ: | Heimcomputer |
8 Bit | |
Bauzeit: | 1979 – 1983 |
Bauform: | Schreibmaschine |
CPU: | MOS 6502 |
Taktfrequenz: | 1,79 MHz bei NTSC, 1,77 MHz bei PAL |
Co-Prozessor: | ANTIC |
Arbeitsspeicher: | |
RAM: | 8 KByte DRAM (erste Modelle) oder 16 KByte (spätere Modelle), erweiterbar auf 48 KByte |
ROM: | 10 KByte |
Videochips: |
ANTIC, CTIA (mit 128 Farben) (spätere Modelle auch GTIA mit 256 Farben) |
Grafik: |
320 x 192 Pixel bei 128 Farben (CTIA) oder 256 Farben (GTIA) nur Fernsehanschluss |
Soundchip: | POKEY, 4 Soundkanäle, mono |
Tastatur: | integriert, 57 Tasten + 4 Funktionstasten, Folientasten |
Anschlüsse: | 4 Joysticks, TV-Ausgang |
Betriebssystem: | Atari-OS |
Abmessungen: | |
Gewicht: | |
Netzteil: |
verfügbare Peripherie: Kassettenlaufwerke, Diskettenlaufwerke, …
Besonderheiten:
der erste Heimcomputer von Atari (und einer der ersten Heimcomputer überhaupt)
das einzige Modell von Atari mit Folientastatur